Das tatsächliche Leben im Internat ist oft weit unspektakulärer als man denkt. Sicher sind die Umstände, die jemanden ins Internat bringen ausschlaggebend für die Gefühlslage und die Beurteilung über das leben dort. Doch meist bewerten es Kinder und Jugendliche nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung durchwegs positiv. Und das Leben in einer solchen Gemeinschaft prägt den Charakter meist auf gute und starke Art und Weise.In kleinen Wohngemeinschaften und Schlafräumen werden den Jugendlichen genauso Privatsphäre wie Kontrolle geboten.

Vorteile des Lebens im Internat

Egal aus welchen Gründen der Internatsbesuch nötig ist, sei es berufliche Abwesenheit der Eltern, der Wunsch der Erziehungsberechtigten den Kindern eine besonders gute und fundierte Ausbildung zukommen zu lassen, oder einfach schwierige oder tragische Verhältnisse im Elternhaus, im Internat sind die Kinder und Jugendlichen auf ein und dieselbe Ebene gestellt. In einem wirklich guten Internat steht Gleichberechtigung ganz oben auf der Prioritätenliste.
Schüler und Schülerinnen erfahren dort dieselbe Behandlung und erleben einen gut strukturierten Tagesablauf, der sich positiv sowohl auf die Lernerfolge als auch auf soziales Verhalten auswirkt.
Gerade Gymnasien mit angeschlossenem Internat erfreuen sich eines sehr guten Rufes. Durch die permanente Betreuung und Unterstützung während Schule und Freizeit werden Matura und Abitur großteils überdurchschnittlich gut gemeistert. Und auch die Hilfe, die sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig leisten können ist absolut wertvoll und wichtig. Auch für größere oder kleinere Probleme ist immer ein Ansprechpartner zur Verfügung.